Nikolausmarkt Altstädten
Wie jedes Jahr wird der Innenhof, die Werkstatt, das Glashaus und der eigentliche Parkplatz zum alljährlichen Treffpunkt, um bei Glühwein, Apfelpunsch, Waffeln, Dinette aus dem Holzbackofen oder den Thüringer Würstchen die "riabige Zit" einzuläuten - Freunde zu treffen, wie eben jedes Jahr hier in Altstädten.
Wie wohlig warm wird es an diesem Tag in der Cafeteria - Zeit für einen gemütlichen Ratsch oder einfach unserem Musiker-Trio zuhören, mit den tollen Kuchen von der "Rasenden Torte" und dem leckeren Filterkaffee von unserem lieben Cafeteria-Team. "Geistreiche" Geschenke findet man dort bei Marion vom Flaschengeist. Zu Beginn hat sie mit Ruth Rebstock die Waffeln gebacken, nun ist sie bereits seit gut zwanzig Jahren mit einem eigenen Stand vertreten.
Seit Anbeginn stehen die Kinder im Mittelpunkt dieses Marktes. Der "heilige" Nikolaus mit seinem Sack voller Gaben, die zweispännige Kutsche, die jedes Jahr ein Magnet besonders für die Kleinsten ist - kostenlose Angebote, gesponsert von den Ausstellern und der Keramik-Manufaktur.
Wie jedes Jahr sind auch wieder unsere Stände der vielen Ehrenämter vertreten, mit dem Tierschutzverein Sonthofen, dem Pfarrgemeinderat Altstädten, dem LIONS Club (dieses Jahr kann der allseits beliebte Adventskalender wieder verkauft werden) sowie dem Kinder- und Jugendförderverein. Ludwig Maul drechselt für's Kinderhospiz. Der Erlös der Waffeln geht wie immer an einen gemeinnützigen Zweck und ein großer Anteil der anderen Stände geht an unser Projekt in Mali, deren Hilferuf immer mehr bedrückt.
Nur für Kinder!
Wir bitten um Rücksicht und Nachsicht, dass die Kinder-Keramik-Malwerkstatt weiterhin nur für die Kinder und ihre Begleitung ist. Sie sollen die Möglichkeit haben, Keramik selber zu bemalen, die sie dann an Oma/Opa, Mama/Papa, Freundin oder Freund, Tante oder Onkel schenken können - oder einfach selber benutzen.
Der Renner bei den Kindern ist auch das Lebkuchenengel-Dekorieren. Die Konditor-Meisterin Monika Bertagnolli bäckt sie jährlich und spendet das Dekomaterial, alles für das Projekt "Engel für Mali".
Das Dogondorf Tereli wurde dieses Jahr mehrfach überfallen und das Wenige was sie haben wird ihnen weggenommen. So bittet Emanuel um Geld zum Überleben, um Hirse zu kaufen.
Trotz all der Krisen und Ängste wollen wir gerne einen schönen Tag mit Ihnen verbringen. Miteinander reden, füreinander Zeit haben, gemeinsam Werte erschaffen, das motiviert uns Tag für Tag. Regionale Hersteller fördern und bekannt machen, gemeinsame Ziele verwirklichen und vertreten, so können wir auch im Kleinen etwas bewirken und verändern.
Unser Tipp: Kommen Sie doch mit Bus oder Bahn, auch ein Spaziergang durch die Wiesen lässt sich gut mit einem Besuch bei uns verbinden.
Allgäuer Keramik, Sonthofen